Carbonfaser Frontstoßstange Kinnlippe mit Seitensplitter Schürze für BMW G30 G31 520 530 540 M550 M Sport Stoßstange
Design und Größe | Kundenspezifische 2D- oder 3D-Zeichnung, die vom Kunden zur Verfügung gestellt wird, innerhalb der Größe 3000*2000*1000 mm. |
Material | Kohlefaser |
Dicke | Von 1mm bis 12mm |
Position | Diffusor für die hintere Stoßstange |
Probezeit | 5-7 Tage, Kostenlose Probe |
Kostenvorteil | Der Werkzeugentwicklungszyklus beträgt 1/8 des Spritzgießprozesses und die Entwicklungskosten 1/10 des Spritzgießprozesses. Die Qualifizierungsrate beträgt bis zu 98,5%. |
Farbe&Logo | Kundenspezifisch |
Oberflächenbeschaffenheit | Feiner Sand, Matt, Lichee, Diamant, Leder, Fein, Glänzend, Grob usw. |
Typ | für g31 g30 520 530 540 550 m Sport |
Dienstleistungen | OEM/ODM Personalisierung |
MOQ | 30 STCK. |
Carbonfaser Frontstoßstange Kinnlippe mit Seitensplitter Schürze für BMW G30 G31 520 530 540 M550 M Sport Stoßstange
Verwandeln Sie Ihren BMW M Sport Bumper mit unserer hochwertigen Kinnlippe des Frontstoßfängers und der Seitenschürze aus Carbon. Entwickelt für eine perfekte Passform und außergewöhnliche Haltbarkeit, werden diese Komponenten die aggressive und sportliche Optik Ihres Fahrzeugs zu verbessern. Die Kinnlippe des vorderen Stoßfängers und die Schürze des Seitensplitters sind aus hochwertigem Carbon gefertigt und halten den täglichen Belastungen stand, während sie gleichzeitig für ein elegantes und aerodynamisches Aussehen sorgen. Erhöhen Sie den Stil und die Leistung Ihres BMW M Sportstoßfängers mit unserem erstklassigen Kohlefaserzubehör.
Mit mehr als 18 Jahren Erfahrung in der Herstellung von kundenspezifischen, hochwertigen Kunststoffformen für OEMs und OEMs bietet unser Unternehmen einen Entwicklungszyklus für Formen an, der nur 1/8 des Spritzgießens beträgt und eine schnelle Prototypenerstellung und Produktion ermöglicht. Die Entwicklungskosten belaufen sich auf nur 1/10 des Spritzgussverfahrens, was es zu einer äußerst kosteneffizienten Lösung macht. Profitieren Sie von der schnellen Produktion, dem Wegfall kostspieliger Formen und den Kosteneinsparungen des Thermoformens.

